 | allgemeine Begrüßung durch Vorsitzenden Marcel Gürnth |
 | Hinweis auf Möglichkeit Delegation zu Demos zu
schicken, z.B. Thema Studiengebühr |
 | Diskussion zu Rauchverbot an Schulen |
 | Resultat: kein generelles Rauchverbot |
 | Rechtsextremismus-Ausländerdiskussion, Vorschlag:
Herrn Merbitz (Leiter der Polizeidirektion Muldental) einzuladen |
 | eventuell sogar Workshop oder ähnliches mit seiner
Unterstützung machen |
 | Ausgabe einer Empfehlung des KSR: mindestens 1 mal
in Schullaufbahn, sollte der Sächsische Landtag besucht werden |
 | möglichst alle Besuchergruppen sollten dabei auch
das Gespräch mit Abgeordneten aufsuchen (anschließende Diskussionsrunde) |
 | auch Diskussion mit NPD ist möglich, sollte
allerdings gut geplant sein und bedarf eines sehr hohen Anteils an Aufklärung
und Prävention auf dem Gebiet der Politik |
 | Hinweis auf den Sozialen Tag |
 | findet dieses Jahr am 12.07.2005 statt |
 | Projekt an dem man für 1 Tag nicht in die Schule
geht und seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt, z.B. Einkaufen für ältere
Menschen, Rasen mähen in der Nachbarschaft, Fensterputzen für das ganze
Haus, … |
 | man lässt sich seine Arbeitsleistung bezahlen und
spendet den Betrag |
 | gefördert werden mit Spenden Projekte aus Süd-Ost-Europa |
 | für den Tag ist der Schüler von der Schule
befreit, wenn er seine Arbeitsleistung innerhalb von der Schule zur Verfügung
stellt |
 | Crossoverfestival geplant |
 | voraussichtlicher Termin Ende des Schuljahres am
Autobahnsee in Beucha |
 | nächste KSRVV am 18.04.2005 um 9.00 Uhr im
Gymnasium Sankt Augustin |